Freunde Bockenheims
Verein für Ortsgeschichte
2026
Der Kalender Bockenheim 2026 der Freunde Bockenheims und des Institut für Selbstorganisation ist ab 6. Oktober in den Bockenheimer Buchhandlungen, im Hessen-Shop und im Stadtteilbüro in der Leipziger Straße erhältlich. Schöne und spannende Fotos aus aus dem Bockenheimer der jüngeren Vergangenheit. Für € 13,50 (Format A4). Und die FNP hat ihn bereits vorab am 4. Oktober vorgestellt.

Das Friedhofsbuch
Ein neues Buch der Freunde Bockenheims ist ab 26. Mai 2025 erhältlich. Die Friedhöfe von Bockenheim. Geschichten von Leben und Tod. Die Autorin Hannelore Becker hat zu den vier (ja: 4) Bockenheimer Friedhöfen viele Informationen zusammengetragen und auch über Begräbnis-Bräuche im Wandel der Zeit und in verschiedenen Kulturen recherchiert.
Blättern Sie in den 130 Seiten! Direkt erhältlich bei den Freunden Bockenheims, im Stadtteilbüro und in den Bockenheimer Buchhandlungen und im HessenShop für € 12,00.
Bockenheim und die Kunst
Die Kunst und Bockenheim (oder umgekehrt). 2025 wird zu diesem Thema ein neues Kapitel geschrieben: Die Schirm kommt. Und ist jetzt da. Kommt damit die Kunst nach Bockenheim, endlich?
Ja, sicherlich. Obwohl wir vom Bockenheimer Geschichtsverein darauf verweisen können: Bockenheim und die Kunst ist kein unbeschriebenes Blatt. Im Archiv der Freunde Bockenheims fanden wir passenderweise eine dokumentierende Postkarten-Serie zur Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Alltag einer Straße mit dem Titel by the way. Dies dokumentieren wir hier und verstehen das als Überlegung mit dem Ankommen der Schirn in Bockenheim etwas ähnliches zu wagen. Wir beginnen „Step by step“. Weiteres in den nächsten Tagen.
Wir versuchten und versuchen alle KünstlerInnen zu kontaktieren, um die Zustimmung zur Veröffentlichung der Postkarten zu erhalten. Leider haben wir einige Kontaktinfos nicht ermitteln können und bitten die Künstlerin und den Künstler um Entschuldigung und Information, wenn eine Veröffentlichung nicht gestattet wird.
Für den Erhalt der Dondorf-Druckerei!
Die Bedeutung des Gebäudes und die Gründe für seinen Erhalt werden in der von den Freunden Bockenheims veröffentlichten Broschüre dargestellt, die Friedhelm Buchholz recherchiert und verfasst hat. Die umfangreiche und illustrierte Broschüre (80 Seiten, über 70 Abbildungen: Jetzt in der 3. Auflage bei den Freunden Bockenheims, im HessenShop und allen Bockenheimer Buchhandlungen (und bei Walther König an der Kleinmarkthalle) für € 12 erhältlich.
PETITION WURDE AN STADT FRANKFURT ÜBERGEBEN!
Erhalt der historischen Dondorf-Druckerei!
Die Petition an die Stadt Frankfurt, das Land Hessen und die Max-Planck-Gesellschaft fordert diese Entscheider auf: Gemeinsam alles daran zu setzen, das Gebäude zu erhalten. Mit 3500 Unterschriften wurde die Petition am 11. April 2024 an die Stadt Frankfurt und im Mai 2025 an das Land Hessen übergeben.
Unter dem Hashtag #DondorfDruckerei veröffentlichte das Jüdische Museum Frankfurt / Museum Judengasse auf Facebook einen Beitrag zu Dondorf.
Hier der Link zum Text.
Wer sind die „Freunde Bockenheims“ ?
Die Freunde Bockenheims entstanden 1979/1980 nach einem Volkshochschulkurs mit dem Thema „Näher betrachtet: Bockenheim – erlebte Geschichte“. Die Erfahrung, jüngere und jüngste Geschichte selbst zu erleben, hielt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Man sammelte Objekte, Fotos, Dokumente, Zeitungsausschnitte.
Bereits 1980 erschien das erste Buch „Bockenheim zwischen gestern und morgen“ (Auflage: 2.300 Exemplare). Es folgte die Broschüre „Bockenheimer Straßennamen einst und jetzt“ zur Eröffnung der Ladengalerie im Jahr 1984 und das Foto-Buch von Hugo Staab „Bockenheimer Hinterhofromantik“ (1985).
Mittelpunkt Bockenheims
Der Kurfürstenplatz
Was wir tun und was wir planen
Stadtteilführungen
Bockenheimer Geheimnisse werden gelüftet und die Vergangenheit anschaulich bei den Führungen im Stadtteil.
Publikationen: Bücher und Broschüren
Zahlreiche Bücher und Broschüren entstanden mit Hilfe der Freunde Bockenheims seit 1980.
Ausstellungen
Archiv der Freunde Bockenheims
demnächst endlich auch in der Dondorf-Druckerei (2o:dondorf)
Der Verein
Satzung, Vorstand, Beitrittserklärung … ⇒
Dokumente, Objekte und viele Fotos
In Katakomben verwahrt warten die Schätze des Archivs der Freunde Bockenheims auf den Tag, an dem sie der Öffentlichkeit und dem Lokalhistoriker besser zugänglich werden. Oder gar eine Dauerausstellung, ein Bockenheim-Museum?
Das Archiv der Freunde Bockenheims ⇒ demnächst
Bockenheim. Eine bewegte Geschichte.
Aber ja doch!
Z. B. der Abriss der Leipziger Straße 68 im Jahr 2019.
Kontakt zu den Freunden Bockenheims
Menü
impressum



